Die Bell UH-1D |
Seine tägliche Aufgabe besteht darin Notarzt und Rettungsassistent primär innerhalb seines Aktionsradius in kürzester Zeit zum Einsatzort zu bringen, aber auch sekundäre Verlegungen zu Spezialkliniken durchzuführen. Hierzu möchten wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben. |
![]() |
Sie wurde in der Zeit von 1967-1970 bei der
Bundeswehr in den Dienst gestellt und ist seit dem ein sehr zuverlässiges
Luftfahrzeug. Also alles in allem ein stolzes Alter von über 35 Jahren,
was auf eine hohe Qualität des Herstellers schließen lässt. Hinzu kommt
eine präzise und umfangreiche Wartung in festgelegten Intervallen. Alle
2400 Flugstunden wird er komplett auseinandergenommen, mit Neu- und
Austauschteilen versehen und anschließend als neuer Hubschrauber wieder
zugelassen. Deswegen ist von Altersschwäche nichts zu spüren und so
ist das Unfallrisiko bei derart "alten" Maschinen sehr
niedrig. Und hier zur weiteren Geschichte. |
Technische Daten
Länge über alles | 17,43 m |
Breite über alles | 2,83 m |
Höhe über alles | 3,95 m |
maximales Abfluggewicht | 4310 kg |
Durchmesser des Hauptrotors | 14,63 m |
Durchmesser des Heckrotors | 2,59 m |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h (entspricht 120 Knoten) |
Reisegeschwindigkeit | 170 km/h |
maximale Reichweite | ca. 450 km |
maximale Flugzeit | 2:30 Stunden |
Tankinhalt | 833 Liter entspricht ca. 660 kg |
Verbrauch | ca.300 Liter/h |
Einsatzradius vom Rettungszentrum Neustrelitz | 50-80 km |
Hebegewicht der Winde | 275 kg |
|
|
Platz des Piloten |
Platz des Bordtechnikers |
|
|
Patiententrage |
Platz für den Notarzt und Rettungsassistenten |
Die Winde verfügt über ein 45m langes
Stahlseil, mit ihr kann man mittels Trage, Bergesack oder
Rettungsschlinge Patienten aus Gefahrenbereichen bergen. Sie wird vom
Bordtechniker aus dem Laderaum bedient, aber auch der Pilot hat die
Möglichkeit sie vom Cockpit aus zu steuern. Beide können das
Windenseil abzusprengen sofern es sich stark verfangen hat, um eine
sichere Landung durchzuführen. |
|
Das Triebwerk vom Typ Lycoming T 53-L-13B
wird von BMW / Rolls Royce hergestellt, leistet 1400 PS und ist ein
Wellentriebwerk. Die Drehzahl beträgt 6600 U/min. Der Hauptrotor dreht
dann aber nur mit 320 U/min. |